Update: der Landkreis Main-Tauber wird unsere Fahrtkosten übernehmen, so dass wir im November 2023 wieder für die Werkstatttage nach Heilbronn fahren können!
Die Eduard-Mörike-Schule ist die einzige Schule im Main-Tauber-Kreis, die mit ihren 9. Klassen zwei Wochen ins Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Heilbronn-Franken fährt. Bereits seit 2014 besteht diese im Main-Tauber-Kreis einmalige Kooperation, welche beinhaltet, dass die Schülerinnen und Schüler praktische Einblicke in die Berufsfelder Holz-, Metall-, Elektrotechnik und Mediengestaltung zu bekommen.
Vor Ort leiten Ausbildungsmeister der Handwerkskammer die Jugendlichen an. Das Projekt der „Werkstatt-Tage“ wird durch Fördergelder des Bundes und des Landes finanziert. Nach Abschluss beider Wochen erhalten die Schüler zusammen mit Ihren Eltern eine detaillierte Rückmeldung im Einzelgespräch in der Schule, in welchem Bereich handwerkliche Talente zu entdecken waren. Diese Ergebnisse werden zertifiziert und können einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz beigelegt werden.
Dieses Projekt ist in Bezug auf die richtige Berufswahl für unsere Schülerinnen und Schüler sehr wichtig. Viele Lernenden haben nach den zwei Wochen im BTZ die Berufswahl zugunsten von Handwerksberufen geändert, an welche sie ohne diese praktischen Einblicke gar nicht gedacht hätte. Somit stellen die Werkstatt-Wochen vielleicht auch einen kleinen Teil zur Vermeidung des Fachkräftemangels dar.