|  Schulsozialarbeit an der Eduard-Mörike-Schule   
 Schulsozialarbeit ist die Tätigkeit von sozialpädagogischen Fachkräften der Jugendhilfe an Schulen. Das Angebot richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrer. Die Schulsozialarbeiterin an der EMS verfügt über eigene Räumlichkeiten und ist von Montag bis Freitag an der Schule präsent. Angebote der Schulsozialarbeit: Einzelhilfe und Beratung für Schüler in allen ProblemsituationenBeratung für Eltern bei Schulschwierigkeiten sowie in Erziehungs- und LebensfragenBeratung von Lehrern bei pädagogischen Fragen sowie bei Konflikten zwischen Lehrern und SchülernBeratung bei Übergang von der Schule in den BerufSoziales Kompetenztraining in Klassenstufe 5 und 8 jeweils 1 Stunde/Woche mit dem Ziel,
           -Selbständigkeit           -Soziales Kompetenztrainig           -Eigenverantwortung           -Konfliktfähigkeit           innerhalb der Klassengemeinschaft zu fördern.   Sozialpädagogische GruppenarbeitMitarbeit in der GanztagesschuleHausaufgabenbetreuungAusbildung und Betreuung der StreitschlichterSuchtprävention in Form von ProjekttagenProfessionelle Intervention bei Mobbing an der SchuleFrau Karakoc betreut täglich in der Mittagspause das Schülercafé im Aufenthaltsraum
   Sevim Karakoc, Dipl. Soz. Päd.(FH) Schulsozialarbeiterin Tel. 07931/57 40 26 Handy 0175/ 8598465 E-Mail: sevim.karakoc@bma-mgh.de   |